Das obere Video ist von einer Musikzelt- Aktion auf dem Festival in Zytanien bei Hannover 2014
Mein Musik- Projekt Klangspielwiese ermöglicht intuitives und spontanes Zusammen- Musizieren. Die Musik entsteht im Moment des Spielens,
"aus dem Bauch" und ohne Noten.
Es ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet, also für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, genauso auch für Menschen mit einer Behinderung.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung, um bei diesem Musik- Projekt Erfolgserlebnisse zu haben.
Dazu habe ich viele verschiedene pentatonische und perkussive Musikinstrumente aus vielen verschiedenen Ländern zusammengetragen.
Diese Instrumente stehen zum Kennenlernen, Ausprobieren und gemeinsamen Musizieren zur Verfügung.
Ich spiele auf meinen sogenannten "Oberton- Stringboards" eine Art musikalischen Klangteppich, zu dem die Beteiligten auf den verschiedenen anderen Instrumenten einsteigen können.
Pentatonik bedeutet "Fünf- Ton- Musik".
Das heißt: es werden nur 5 Töne einer Tonleiter verwendet.
Der 6. Ton ist der der gleiche wie der erste, nur eine Oktave höher.
Bei mir ist diese pentatonische Stimmung ohne Halbtonschritte.
Das hat den Effekt, daß alle Töne zueinander harmonisch klingen.
Mit etwas Taktgefühl der Beteiligten entsteht schöne Musik.
Bei vielen kleinen Kindern im Zelt ist es immerhin ein besonderes Erlebnis, dass die Kinder so viele Instrumente antesten können, insofern ist es mindestens pädagogisch wertvoll.
Ich habe mein eigenes Regenbogen- Zelt mit einem Durchmesser von fünf Metern. Es ist mit einem Teppich und Hockern zum Sitzen ausgestattet und bietet Platz für bis zu 20 Personen.
Bei meinen Musikzelt- Aktionen erlebe ich es immer wieder, dass Menschen unterschiedlichen Alters miteinander spielen, z. B. Kinder mit Eltern und Grosseltern. Das finde ich besonders schön.
Es ist ein kreatives, lebendiges, gemeinschaftliches Miteinander, das im Hier und Jetzt ein Gefühl der Einheit vermittelt und immer wieder neue Klänge hervorbringt.
Hier erfahren Sie das wichtigste über meine verschiedenen Mitmach- Aktionen.
Ich hoffe, dass es auch für Sie von Interesse ist.
Mich kann man zu verschiedenen Gelegenheiten und Anlässsen buchen.
z. B. zu Kindergarten- oder Gemeinde-, Dorf- und Stadtfesten. Genauso bin ich auf verschiedenen Festivals gebucht, z. B. im Kinderbereich.
Meine Musik- Aktionen funktionieren auch mit Menschen, die ein Handicap/ eine Behinderung haben, z. B. bei grösseren Festen / Anlässen wie Sommerfeste.
Auch Nachmittags- Aktionen mit Senioren habe ich schon erfolgreich durchgeführt.
Das oberste Gebot dabei ist immer, jede/r kann mitmachen und soll Freude daran haben. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis.
9. Februar 2022
Heute gab es nochmal einen Nach- Dreh mit Heiner Schäfer und Connie Wille (siehe unten). Ein Teil des Materials ist schon gesichtet und vorgearbeitet, der Film wird vermutlich innerhalb der nächsten Wochen fertiggestellt.
Januar 2022
Das folgende kleine Video ist ein Trailer (eine Art Vorschau) auf einen Film, den Heiner Schäfer (Havelmond- Film) und Connie Wille vom Creativhaus Steinheim derzeit zusammenstellen. Er zeigt schon mal ganz gut, warum ich meine Musik- Projekte Klangspielwiese und Klangspielstube gestalte.
Der ganze Film (ca. 45 Minuten) ist bei YouTube unter "Sphärenklang und Herzgebilde zu finden, auch in der Rubrik Videos, Fotos... sowie auf meinem YouTube- Kanal Walter von Lingen, Astrologie und Musik.
Das nächste Video ist aus unserem Musiktreff Klangspielstube im
Herbst 2013 (?)
Die nächsten beiden kleinen Videos zeigen meine Stringboards mal pur.
Das erste Video ist in der Stimmung C- D- F- G- A- C.
Diese Stimmung ist eher meditativer, harmonischer, mit drei Quinten (harmonischer Tonabstand), von den Tönen her schöner.
Bei meiner Art des intuitiven Art des Spiels kommt die Tonfolge eher von oben nach unten, vom hohen C zum F. Es ist soz. eine "absteigende Quinte".
Es ist als Bild vielleicht wie die Göttliche Kraft, die von oben kommt.
Das zweite Video ist in der Stimmung C- D- E- G- A- C.
Diese Stimmung ist eher dynamischer, peppiger, lebendiger, von den Obertönen her schöner.
Die Tonfolgen im intuitiven Spiel laufen eher vom tiefen C zum G (aufsteigende Quinte). Es ist als Bild vielleicht wie der Mensch, der zum Göttlichen strebt (von unten nach oben).
Ich habe viele Jahre meine Musikzelt- Aktionen meistens auf der F- Stimmung durchgeführt. Nach einem besonderen Erlebnis vor 7- 10 Jahren habe ich es mir wieder angewöhnt, beide Stimmungen zu nutzen.
Das bedeutet, dass ich auch mehr Instrumente dabei haben muss, z. B.
zwei Sorten Balaphone, Schlitztrommeln, Kalimbas, Klangstäbe sowie verschiedene Stimmzungen zum Auflegen.
Besonders bei Aktionen von mehreren Tagen (z. B. auf Musik- Festivals) wechsele ich dann nach 1-2 Tagen die Stimmung.